Na, Weizenbiertrinker ? Steilvorlage, Du bist dran....!
Stichworte : Trägheit und Erdanziehung bei Flüssigkeiten, Schlingern und Schleudern und so....
24. April 2025, 13:17
Na, Weizenbiertrinker ? Steilvorlage, Du bist dran....!
Stichworte : Trägheit und Erdanziehung bei Flüssigkeiten, Schlingern und Schleudern und so....
Alles anzeigenNeues aus "fracti forscht"
Warnung! Ab hier beginnt Satire für Charttechniker. Ungläubige und Humorbefreite könnten Kleinteile einatmen.
Bei der Erforschung einer "neuen Wellentechnik für SILBER" habe ich über den Tag diverse Flüssigkeiten getestet von Kaffee über Wasser bis hin zu Bier, letzteres erfüllte seinen Zweck am besten.
Nur unschwer läßt sich ein Dreieck erkennen, aus dem uns der Ausbruch nach Norden bis an die Oberseite des Trendkanals schleudern wird. Auf der Unterseite bietet die schräge Blaue mit der fetten Grünen im Ruhe(zu)Stand Lang und Breit Unterstützung.
Warnung! Ab hier könnte ein Fünkchen Wahrheit enthalten sein:
Fazit:
Die Manipulierbarkeit der trägen Masse korreliert signifikant und exponentiell
mit der Lageveränderung des Umfelds. Hierbei ist der Auslenkungswinkel alpha und die Beschleunigung maßgeblich.
Kurz und schmerzlos über Nacht bemerkt fast niemand.
Ein zähes Hin und Her wird die Wellen höher schlagen lassen.
fractal?
Also in Anlehnung an 2020 - wenn Silber nochmal auf 26,5 zuruecklaeuft, koennte ich mir dann 45 - 50 vorstellen .. Manche Silberminen in 1-2 Monaten am Tief gekauft, koennten 5 - 10 x bringen. ich meine die Druecker muessten ja nur mal kurz den Deckel wegziehen. Bei 45 -50 USD haben sie wieder genug schwache Haende drin, dass das Druecken wieder mal fuer eine Weile Spass macht.
Komischer Chart….Silber hat die 200 Tage Linie schon gerissen.
Auf der Unterseite bietet die schräge Blaue mit der fetten Grünen im Ruhe(zu)Stand Lang und Breit Unterstützung.
Welche fette Grüne meinst du?
Bei 45 -50 USD haben sie wieder genug schwache Haende drin, dass das Druecken wieder mal fuer eine Weile Spass macht.
Kommt drauf an, wo man sich befindet. Auf dem Klo machte das Drücken weniger Spass.
Komischer Chart….Silber hat die 200 Tage Linie schon gerissen.
Monatschart ! 200-Monate-Linie…
Welche fette Grüne meinst du?
…die bei ~ 26,50.
Monatschart ! 200-Monate-Linie…
Ahhhhh, danke….übersehen das es der Monatschart war….dann dauert es ja noch ewig bis die Linie den Preis einholt oder der Preis hat noch mächtig Luft nach unten.
Wie entscheidend ist der 200 Monats-Chart?
Nebelparder mit Augenzwinkern
Welche fette Grüne meinst du?
Na, DIWODASO rumliegt...
(Vorsicht, Badesalz sind/waren ehem. Rodgau Monotones...)
f
Alles anzeigenNebelparder mit Augenzwinkern
Na, DIWODASO rumliegt...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
(Vorsicht, Badesalz sind/waren ehem. Rodgau Monotones...)
f
fractalius, Badesalz als Duo sind Komiker, Monotones 6-8 Musiker, aber: Nachtsheim von Badesalz hatte früher Saxophon bei den Monotones gespielt.
Bei haben ihre Wurzeln in Hessen, Kreis Offenbach.
130 Dollar an einem Tag. Was für ein Ritt.
Da sind sie nun, die 100 $
Schwingungen.
Fürs Protokoll: wir hatten heute den 09.4.25 von 0 ... 24 Uhr die größte positive Tageskerze (reiner Gewinn ohne den Docht) in absoluten Zahlen (nicht in Prozent) im US Dollar Goldchart seit biblischen Zeiten. Im Euro Goldchart ebenfalls.
Goldprice.org - timescale 2 Sekunden:
Von 0:00:00 Uhr 2978,00 $ bis zum letzten Kurs heute 23:00:00 Uhr 3081,00 $ waren es
103,00 $.
Damit wurde der bisherige Tagesrekord übertroffen:
Am 18. September 2008 hatte Gold den bisher größten Tageszuwachs von 90,40 USD, erreichte 870,90 USD pro Unze. Das war während der Finanzkrise, als die Regierung AIG rettete.
Quelle:
Mit diesem heutigem Verlust von 0,3492 Milligramm ist der Dollar nur noch 10,0952 Milligramm Gold wert. (Unze=31,1034768 Gramm)
Alles anzeigenDa sind sie nun, die 100 $ Schwingungen.
Fürs Protokoll: wir hatten heute den 09.4.25 von 0 ... 24 Uhr die größte positive Tageskerze (reiner Gewinn ohne den Docht) in absoluten Zahlen (nicht in Prozent) im US Dollar Goldchart seit biblischen Zeiten. Im Euro Goldchart ebenfalls.
Goldprice.org - timescale 2 Sekunden:
Von 0:00:00 Uhr 2978,00 $ bis zum letzten Kurs heute 23:00:00 Uhr 3081,00 $ waren es
103,00 $.
Damit wurde der bisherige Tagesrekord übertroffen:
Am 18. September 2008 hatte Gold den bisher größten Tageszuwachs von 90,40 USD, erreichte 870,90 USD pro Unze. Das war während der Finanzkrise, als die Regierung AIG rettete.
Quelle:
https://abcnews.go.com/Business/story?id=5828370&page=1
Mit diesem heutigem Verlust von 0,3492 Milligramm ist der Dollar nur noch 10,0952 Milligramm Gold wert. (Unze=31,1034768 Gramm)
Und was damals danach geschah ..
Alles anzeigenNaja, die Geschwindigkeit ist schon enorm. Das Hoch lag bei 3.168 $. Zwei Börsentage später ist der Goldpreis bei 2.970 $ gewesen.
Sieht also eher nach Panik aus, als nach dem, was nach EW kommen sollte, eine geordnete Korrektur ungefähr zum 30 % RT der großen Welle. (III)
Ich könnte mir schon vorstellen, dass, sobald die Panik abgezogen ist, das ganze noch ein EDT werden könnte, das ungefähr in den Bereich um 3.263 $ abzielt und die anschließende Korrektur dann kaum mehr als zum 23,6 % RT gehen würde. In diesem Falle wären die 2.832 $ ein Anhaltspunkt. Das wären dann ausgehend von 3.263 $ ca. 26,1 % und damit ausreichend für eine Welle. (IV) Das sollte sich dann aber über ein paar Monate hinziehen.
Wie hoch die Wahrscheinlichkeit dafür liegt, weiß ich nicht. Ich denke auf jeden Fall weniger als 50 %, vielleicht so max. ein Drittel.
Durch den jüngst fundamentalen Anschub dürfte das immer wahrscheinlicher werden.
Sollte es so kommen (EDT), läge die 3 etwas über 3.200 $. (rechnerisch ca. 3.213 $)
Die 5 dann zwischen ca. 3.260 $ und 3.280 $.
Sporadisch habe ich seit Januar diesen Jahres den EUR/USD Kurs beäugt, um für mich die Frage zu verfolgen, ob im Sommer 25 bei der Korrektur zu Nebelparder ´s 4 (IV) Gold in EUR günstiger werden könnte...
Aktuell wird es richtig spannend, es könnte eine sehr alte Abwärtstrendlinie von unten durchstoßen werden:
Bestätigt sich das in den kommenden Tagen als "Ausbruch", könnte Gold in Euro im Sommer durchaus "günstiger" werden, sogar mit kleinem Währungshebel.
Die gestrichelte Linie ist von Christian Möhrer von Kagels-Trading geliehen, der "Dauer-Artikel"
betrachtet unterschiedliche Zeitebenen, enthält viele Charts und wird nahezu täglich aktualisiert.
Den dort abgelegten Monatschart EUR/ USD finde ich persönlich sehr interessant.
Ich habe die Möhrer-Linie deshalb eingezeichnet, denn nach dieser Sicht ginge es momentan lediglich um den waagerechten Widerstand bei rund 1,13 mit Luft bis - ach schaut doch selber...
fracti
Während ich versuchte Nebelparder ´s Daten fürs EDT und die IV grafisch zu skizzieren,
war die 3 bei 3.218 $ wohl schon beendet, nahezu punktgenau. Hut ab!
Die 4 schwirrt verloren im Raum herum, sorry, ich kann´s nicht besser, die 5 hat Datengrundlage.
Zum Glück ist bald Ostern.
Die Sommer-Vier in römisch wird für mich von Bedeutung sein, denn da will ich günstiger Nachkaufen. Das könnte gelingen mit Währungshebele.
Ich weiß, daß ein einziger Buchstabendreher einen ganzen Satz urinieren kann.
Ich habe mit Absicht das c weggelassen, denn die letzte Gelegenheit scheint nah zu sein.
f
Ich habe die Möhrer-Linie deshalb eingezeichnet, denn nach dieser Sicht ginge es momentan lediglich um den waagerechten Widerstand bei rund 1,13 mit Luft bis - ach schaut doch selber...
Hauptsache keine grüne Fette.
Durch den jüngst fundamentalen Anschub dürfte das immer wahrscheinlicher werden.
Sollte es so kommen (EDT), läge die 3 etwas über 3.200 $. (rechnerisch ca. 3.213 $)
Die 5 dann zwischen ca. 3.260 $ und 3.280 $.
Wenn das wirklich ein EDT werden sollte, dann dürften die erreichten 3.220 $ wohl die 3 sein.
Die Welle 4 nun wieder runter auf ca. 3.060 $ und die 5 auf ca. 3.263 $. (rein rechnerisch ohne zu wissen, wo überhaupt die 4 sein wird)
Wie gesagt, wenn das noch ein EDT werden sollte.
Bedingung dafür: Nicht mehr viel mehr als 3.220 $. (maximal ein paar wenige Dollar)
Alles anzeigenWenn das wirklich ein EDT werden sollte, dann dürften die erreichten 3.220 $ wohl die 3 sein.
Die Welle 4 nun wieder runter auf ca. 3.060 $ und die 5 auf ca. 3.263 $. (rein rechnerisch ohne zu wissen, wo überhaupt die 4 sein wird)
Wie gesagt, wenn das noch ein EDT werden sollte.
Bedingung dafür: Nicht mehr viel mehr als 3.220 $. (maximal ein paar wenige Dollar)
So in etwa könnte das was werden. (Chart anbei)
3.245 $ im Hoch können kaum noch für ein sinnvolles EDT überboten werden. Ansonsten würde hier etwas ganz anderes laufen.
Die (5) dürfte mittlerweile auch bereits deutlich höher anzusetzen sein, als die oben zitierten 3.263 $. (eher so ca. 3.310 $)
Ein bisschen erinnert das starke Hin-und-Her an die Situation im November.
Damals zuerst 9% runter, dann 7% rauf.
Und jetzt zuerst 6,5% runter, dann über 9 % rauf.
Schaut man auf den gesamten Edelmetallmarkt, dann ähnelt es sogar deutlich stärker dem November.
Für eine ganze Weile könnte sich jetzt alles erst mal über 3000$ abspielen, ... und dann ... ?
Hallo Woernie,
wie passt das zusammen, wenn u.a. Nebelparder das vorläufige Gold-Hoch im Ende April/Anfang Mai sieht?
Viele Grüße
GoldseitenForum.com verwendet CookiesIndem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.