GOLD : Märkte und Informationen II

  • Welchen Prozentsatz des Portfolios in physische Edelmetalle tauschen?


    Eier in den Korb legen, ist genau so, wie andere für sich denken zu lassen.


    Eier gehören zwischen die Beine, da, wo die Schenkel zusamenkommen und der Denkaparat, der gehört zwischen die Ohren, zwischen die eigenen Ohren wohlgemerkt.


    Auf gut Deutsch:

    Kaufe ich Staatsanleihen, kaufe ich März, Scholz, Harbeck, Bärbock und Lindner, weil die das Geld ausgeben.

    Kaufe ich Mietimmobilien, kaufe ich März, Scholz, Harbeck, Bärbock und Lindner, weil die diese besteuern.

    Kaufe ich Aktien, kaufe ich März, Scholz, Harbeck, Bärbock und Lindner, weil die den Firmen in die Tasche greifen und wegekeln, sodass für mich nichts bleibt.

    Kaufe ich Ackerland, kaufe ich März, Scholz, Harbeck, Bärbock und Lindner, weil die es mit Einmal- und Vermögensabgaben beliebig besteuern und mich so ausplündern können.


    Und so weiter.


    Kaufe ich Edelmetall für mehr als 2.000 Euro oder bezahle übers Konto, kaufe ich..... weil: die können es einem jederzeit wegnehmen.


    Bei allem Respekt: Wer das tut, der hat auch keine Eier mehr bzw. er braucht keine! Weil: man schneidet sie ihnm ab!


    Der hat das Zeichen des Tiers auf der Hand und auf der Stirn. Der tut und der denkt, was man ihm sagt. Der fährt zur Hölle! So, wie es in der Biebel steht.


    Wenn das, was zwischen den Ohren ist, funktioniert, dann kommt man darauf, dass man anonym Gold in kleinen Mengen dann kauft, wenn man der Regierung nicht vertraut und glaubt, sie fährt Währung und Wirtschaft vor die Wand. Denn das ist, gut versteckt, relativ spitzbubensicher.


    Wenn man darüber hinaus auch noch Eier in der Hose hat, man nicht alles auf die 17 setzen und "investieren" will, dann kauft man zusätzlich zum Gold noch Platin. Warum: ich muss, wenn oder bevor die Wirtschaft anbspringt, nicht in Aktien sein, wenn ich das besitze, was die dann sehr schnell brauchen, weil es ziemlich knapp wird, dann kann es auch Platin sein. Schaut euch die Gold-Platin-Ratio der späten Wirtschaftswunderzeit an. Alles, was man mit Aktien hätte verdienen können, das wäre auch mit Platin gegengen, dass man dann zwischen 1969 und 1972 verkauft und in Gold gewechselt hätte. Bei einer Gold-Platin-Ratio größer 2 brauche ich NULL Aktien. Denn auch das ist, gut versteckt, relativ spitzbubensicher.


    Sollen sich andere mit dem Kantholz ihr Fre**brett von Politikern, die gegen Wählerinteressen handeln, richten und sich mit Anleihen und anderen Dreck mästen und wie die Weihnachtsgänse ausnehmen lassen.


    Wer darüber hinaus spekulieren oder zocken oder eine rudimentäre Absicherung will, der kauft zusätzlich zum Gold auch Silber. Man kann darauf spekulieren, dass Silber stärker steigt, als Gold. Man kann darauf spekulieen, dass es eine Phase gibt, in der Geschäfte nichts mehr gegen Fiat-Geld hergeben und so weiter. Egal, ob es aufgeht oder nicht: Unauffällig und in kleinen Mengen gekauft, ist es besser, als garnichts.


    Ansonsten: das Leben genießen und eine schöne Zeit haben. Ändern, was kommt, kann man als Einzelner nicht.


    Und: sich nicht belügen lassen:

    Schon immer haben Regierungen, Politiker und Behörden gelogen, dass sich die Balken biegen. Im alten Rom gab es um 274 nach Christus eine Münzenreform, in dessen Zuge ger Kaiser Aurelian über 5.000 korrupte Münzbedienstete, Amtsträger und Politiker, darunter sogar Senatoren umbringen ließ. Eigentlich, so sollte man meinen, hätte das den Ratten auf viele Jahre eine Lehre sein müssen, der Bronze für die zusätzlich sehr dünn zu versilbernden "Aureliane" 5 % Silber zuzugeben. Bei dem mit dem Tempel, haben sie es auch getan, der hat einen ganz schwach silbernen Klang. Der mit der Figur (Pax) auf der Rückseite nicht. der wurde nur sehr dünn versilbert und macht "plopp" statt "pling". Und genau so geht das Spiel bis etwa 310 nach Christus weiter: Manche Münzen, die eigentlich zu 5 % aus Silber bestehen sollen, machen "plopp", andere klingen. Kluge Leute, darunter auch einfache Menschen, die kaum oder garnicht Zugang zu Goldmünzen hatten, wussten das. Wenn sie Münzen über längere Zeit zurücklegten, dann haben die Klugen die Klangprobe gemacht (die haben ihrem Gehör, statt dem Kaiser und sienen Beamten vertraut) und die anderen (die mit dem Mahl-Zeichen auf Hand und auf Stirn) eben nicht. Anders ist es wohl kaum erklärbar, dass der Silbergehalt mancher Hortfnde deutlich größer ist, als der von Streufunden oder Legions- / Kriegskassen oder Funden von Münzen, die Kassenbestand waren und in größter Not verborgen wurden. Kluge und Dumme gab es schon immer.

  • "Ist die aktuelle Pause chinesischer Käufe wirklich nur eine Pause, vielleicht weil der Goldpreis zu kräftig angestiegen ist? Im Chart sehen wir den Kursverlauf seit dem Jahr 2020. Der erste rote Kreis zeigt den Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine. Der zweite Kreis zeit den November 2022, als der Goldpreis auf Niveaus um die 1.670 Dollar notierte. Seitdem sehen wir klare Preisanstiege bei Gold, bis jetzt auf Niveaus um die 2.300 Dollar. Warum ist der November 2022 als Zeitpunkt so interessant?"


    Goldpreis-Absturz - die Korrelation zur China-Zentralbank (finanzmarktwelt.de)

  • "Dem World Gold Council zufolge wird sich Singapur zu einem führenden Goldzentrum entwickeln, da sich der Handel nach Osten verlagert, so heißt es bei CNBC. Einer der Hauptgründe dafür sei, dass der Goldverbrauch in den großen Schwellenländern steige, und ein Großteil dieser Märkte konzentriere sich in Asien, sagte Shaokai Fan, Leiter der Asien-Pazifik-Region und Global Head of Central Banks beim WGO."


    WGO: Singapur könnte neues Zentrum des Goldhandels werden (goldseiten.de)

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ein sehr gutes Video.


    In einem Punkt widerspreche ich: China hat nichts falsch gemacht. Der Kauf von US-Staatsanleihen in der Vergangenheit verhinderte Gegenmaßnahmen und begünstigte die Abwanderung der Industrie aus den USA und Europa nach China.


    Nicht immer ist der Preis, der an etwas steht, auch das, was es wirklich kostet. Zumindest ist das in diesen Dimensionen so. Die Verhinderung von Gegenmaßnahmen des Westens hat es China erst ermöglicht, Weltmacht zu werden.


    Wer sich an der Spitze halten kann oder diese erobert, das wird die Zukunft zeigen.


    Deutschland und Europa sind auf lange Zeit ganz klar erledigt. Da muss man sich nichts vormachen. Die EZB-Zinssenkung zeigt dies ganz klar.

  • In einem Punkt widerspreche ich: China hat nichts falsch gemacht. Der Kauf von US-Staatsanleihen in der Vergangenheit verhinderte Gegenmaßnahmen und begünstigte die Abwanderung der Industrie aus den USA und Europa nach China.

    Und CN konnte die USD-Halden ja durchaus gewinnbringend in die erste Hälfte einer (natürlich noch weiter auszubauenden) one road-one belt- Infrastruktur für die zukünftige BRICS+++ 2/3 Welt investieren!

    Deutschland und Europa sind auf lange Zeit ganz klar erledigt.

    Ist zu erwarten, wenn die zukünftige US-Europa-Restewesten-Dritt(el)welt Importressourcen nicht mehr in selbstgedruckten Geld bezahlen kann ... und die USA das wenige, was bleibt nicht brüderlich teilen...

  • arithmos  Salorius II  skeptisch4ever


    "Nach der Entscheidung Saudi-Arabiens, sein 50-jähriges Petro-Dollar-Abkommen mit den Vereinigten Staaten, das am Sonntag, den 9. Juni 2024, auslief, nicht zu verlängern, steht die Finanzwelt vor erheblichen Umwälzungen, wie BizComunnity berichtet. Amerikanische Beamte äußerten sich damals optimistisch, dass das Abkommen Saudi-Arabien dazu motivieren würde, seine Ölproduktion zu steigern. Sie sahen darin auch eine Blaupause für die Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Washington und anderen arabischen Ländern.

    Die wichtige Entscheidung, den Vertrag nicht zu verlängern, ermöglicht es Saudi-Arabien, Öl und andere Waren in mehreren Währungen zu verkaufen, darunter der chinesische RMB, Euro, Yen und Yuan, statt ausschließlich in US-Dollar. Darüber hinaus kann auch die mögliche Verwendung digitaler Währungen wie Bitcoin in Betracht gezogen werden. Diese jüngste Entwicklung bedeutet eine bedeutende Abkehr vom Petrodollarsystem, das 1972 eingeführt wurde, als die USA ihre Währung vom Gold abkoppelten, und wird voraussichtlich die weltweite Abkehr vom US-Dollar beschleunigen."


    Petro-Dollar-Ausstieg: Saudi-Arabien erneuert 50-jähriges Abkommen nicht (goldseiten.de)

  • "Für Gold könnte es laut einigen Experten schon bald etwas holprig werden. Sie vermuten, dass das Metall sich immer schneller auf das "Peak Gold" zubewegt, heißt es bei Stockhead. Als Peak wird der Punkt bezeichnet, an dem die Produktion eines Rohstoffs aufhört zu wachsen, weil wir beginnen, eine endliche Ressource zu erschöpfen, die der Mensch abbauen und in andere Dinge umwandeln kann."


    Nähern wir uns dem "Peak Gold"? (goldseiten.de)

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Rentabilität von Gold übertrifft über 50 Jahre die von Bonds

    Aus einem breiter angelegtem Artikel:


    "Anleihen mögen Jahre zuvor ein gutes Finanzgeschäft gewesen sein, aber da der Dollar immer weniger handelbar ist, ist Gold immer noch unser bevorzugter sicherer Hafen. Dies gilt umso mehr, als die Staatsverschuldung und die Haushaltsdefizite zu hoch sind und die Zahl der ausländischen Anleihekäufer/-besitzer abnimmt...


    Und wohl ein Beweis dafür, dass Gold bei einer ausreichend langen Zeitspanne immer besser ist als Fiat." [smilie_blume]


    T-Bill and Chill? Naw Bro, We Got Gold...
    "Bonds are certificates of guaranteed confiscation."  ~ Franz Pick Written by Bryan Lutz, Editor at Dollarcollapse.com: In an inflation-driven world,…
    dollarcollapse.com

    Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)


    Grüsse

    Edel

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Dies ist ein unglaublich positiver Rückenwind für Sachwerte

    Tavi Costa, Crescat Capital Macro Strategist, kurz und bündig:


    Tavi Costa: This is an incredibly bullish tailwind for hard assets
    Tavi Costa - X, Released on 6/12/24 Source: https://x.com/TaviCosta/status/1800917537372115240 Tavi Costa is a partner and portfolio manager at Crescat
    marketsanity.com


    Grüsse

    Edel.

  • Gold überholt den €uro

    daran erkennt man das gold einfach immer noch zu billig bepreist ist [smilie_happy]

    Dies irae | Money is made in the DELTA between PERCEPTION and REALITY


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als
    reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als
    Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Pünktlich zum Beginn, wenn alle schlafen, drückt die Kabale wieder mal mit kleinem Einsatz den Preis …. Shalom

    Schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind. Seid mißtrauisch gegen ihre Macht, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt!
    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16T


  • Die Zeit des billigen Goldes scheint erst einmal vorbei zu sein. Scheinbar haben die Händler ihre Überstände abgebaut und alles verkauft.


    Kein Gold mehr zum Spot oder deutlich unter Spot. In den letzten Monaten waren selbst kleine Stücke wie 2 Rand, 20 Kronen und Babenberger für - 0,5 bis - 0,8 % zu haben.


    Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also hört auf, euch wie ein Andenken zu behandeln. Esst leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Für nichts anderes ist Zeit.
    Anthony Hopkins


    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Kein gutes Zeichen:


    Thailands 38-Milliarden-Dollar-Fonds setzt auf Gold


    Diese Käufer will man auf keinen Fall sehen. Das ist noch schlimmer, als Zentralbenken als Käufer.


    Normalerweise sind solche Käufer nicht die hellsten Krezen auf der Torte und schmieren anderen mit ihren Käufen den Allerwertesten. Früher nannte man das "Dummes Geld" und wenn man beschönigen wollte: "Schwache Hände".


    Zu deren Ehrenrettung muss man sagen:

    Immerhin haben die Fondsmanager so viel Verstand und Eier dass sie ihre Unfähigkeit, Gegenparteirisiken zutreffend einzuschätzen erkannt haben und das auch offen zugeben.


    Das mit den Renditen hat nicht geklappt. Auch das räumen sie ein. Ihre Erwartung von 3 % für das kommende Jahr ist niedrig, aber sie haben ja wohl nicht ausschließlich Gold. Auch Gold kann für einen konkreten Jahreszeitraum keine 3 Prozent generieren, gewiss.


    Jedoch und bei allem Respekt: für mehrjährige Durchschnittsrenditen von 1,5 oder 3 Prozent per anno schiebe ich keinen Hampler mein Geld in den Hintern. Da sol er sich selbst für bücken, recken und strecken und weiter auf Dummenfang gehen! Sowas macht nur jemand, der Gegenparteirisiken auch scheinbar "sicherer" Schuldner völlig ausgeblendet hat. Was sie ja auch zugeben, in dem sie einräumen, diese nicht beziffern zu können.

Schriftgröße:  A A A A A