SILBER : Märkte und Informationen

  • Diese Umfrage ist doch nicht ernst zu nehmen.

    Zitat

    1.122 Befragte ab 18 Jahren wurden gefragt:

    Die Frage wurde in folgendem Wortlaut gestellt:
    "Wieviel echtes Silber besitzen Sie aktuell (Ihre Schätzung ca.)?

    Zwar ist die Stichprobe statistisch signifikant, aber Selbstschätzungen der Befragten im Bezug auf Vermögen sind oft ungenau.


    Eine Berechnung, der ich eher trauen würde, basiert auf der gesamten historischen Fördermenge von Silber, die etwa 1,74 Millionen Tonnen beträgt. Davon sind 2,9% in Münzen und 1,8% in Barren vorhanden. Das bedeutet, dass weltweit vielleicht 81.000 Tonnen Silber investierbar sind und davon ungefähr 7.5%, also 6.075 tonnen auf Deutschland entfallen.


    So viel davon kann auch nicht wirklich "im Umlauf" sein. Bei Covid hat man gesehen, dass der tatsächlich liquide Bestand auf dem der Preis gebildet wird bestimmt nur wenige hundert tonnen ausmacht.

  • Ich hab mal versucht auszurechnen, wie viel Silber in den ganzen 10 DM, 5DM und 10 Euro Münzen der BRD steckt.

    Hab es dann aber sein lassen, bei der unterschiedlichen Auflagenhöhe.

    Ich habe keine Zeit das alles zu berechnen,

    aber alleine in der 5DM 1951 DFGJ haben wir 78000000 Münzen mit je 7g Feingewicht, macht dann

    ca. 550t nur für die Münze.

    Ich glaube alleine bei den Münzen.. kommt eine gigantische Summe raus wer es ausrechnen mag, ...


    Oder habe ich mich grob verrechnet? ( ernsthaft, ich sehe nicht so gut )

  • Das haste richtig kalkuliert : 546 000 kg = 546 Tonnen. [smilie_blume]


    Aba soviel hast auch DU nicht ! Es wäre aber mal interessant auszurechnen,


    um wieviel Euro alleine diese Münzen an einem Tag an (Buch-) Wert gewonnen


    haben. Und dann noch was sie an Nominalwert gewonnen haben (5 DM = 2,56 €)


    Was für eine TIERISCHE Inflation seit 2001 - sichtbar am Wechselkurs € zu sFr.


    Da wurden wir ganz gehörig "VERKOHLT" <X <X


  • Ich hab mal versucht auszurechnen, wie viel Silber in den ganzen 10 DM, 5DM und 10 Euro Münzen der BRD steckt.

    Hab es dann aber sein lassen, bei der unterschiedlichen Auflagenhöhe.

    JA aber!

    Die wurden schon jahrzehntelang auch zurückgegeben an die Sparkassen und dann Bundesbank und sind derweilen großzügig in den Ofen gewandert. Da den noch vorhandenen Volks-Bestand abzuschätzen....ein Unding.

    Jedenfalls sind z.B. die Mrd Unzen der Amerikanischen Währung, in den Lagern nach der Umstellung in den End 60ern, schon Jahre aufgebraucht, da die USA-Mint für den AE auf dem Markt zukaufen musste.

    Ich denke, der tatsächliche Bestand an schnell mobilisierbarem SIlber ist nicht mehr so riesig wie zu Hunts Zeiten.

    Und im Solarpanel ist die Haltbarkeit/Festliegezeit auch jenseits von 25 Jahren. Wenn da das Recycling mal losgeht, kommt auch wieder mehr auf den Markt (vielleicht).

  • Ja, das ist natürlich eine nicht lösbare Aufgabe, trotzdem ist alleine der Anteil am Silber der noch im Besitz des Bürgers befindlichen Gedenkmünzen bis zum letzten 925er 10er und zurück ins dritte Reich und die Kaiserzeit bestimmt enorm und liegt weit über den oben genannten Statistiken.

    Da kommt dann ja noch alles andere an Sammlerkram hinzu, sowie die paar Barren usw.

    Schmuck usw. nicht zu vernachlässigen.

  • Ja, das ist natürlich eine nicht lösbare Aufgabe, trotzdem ist alleine der Anteil am Silber der noch im Besitz des Bürgers befindlichen Gedenkmünzen bis zum letzten 925er 10er und zurück ins dritte Reich und die Kaiserzeit bestimmt enorm und liegt weit über den oben genannten Statistiken.

    Da kommt dann ja noch alles andere an Sammlerkram hinzu, sowie die paar Barren usw.

    Schmuck usw. nicht zu vernachlässigen.

    Wie von Knallsilber richtig darauf hingewiesen wurde, niemand weiß welche Mengen über die Scheideanstalten recycelt wurden. So wurde vielleicht aus dem Silber einer Kaiserreichmünze eine des dritten Reichs, DM, Euro ….


    Gruß


    Magellan

  • Findige Köpfe haben sich in 25 Jahren bestimmt eine gute Lösung für Silber-Recycling ausgedacht.

    Der Preis ob teuer oder nicht hängt von der Kaufkraft ab, welche das recycelte Silber dann hat.

    Wenn ich 1 Brot für ein Kilogramm Silber bekomme ist es teuer, bei 1000 Broten billig. Wenn die Brote immer ein Kilogramm wiegen.

    Ist halt alles relativ, aber eine Unze bleibt eine Unze :thumbup: und ein EURO /Dollar /Rubel /Renmimbi bleibt kein EURO /Dollar /Rubel /Renmimbi. :thumbdown:


    didi

  • Nur wieviele davon existieren NOCH?

    Die BuBa hat die ja mal außer Kurs gesetzt ... und schmilzt alle Rückläufer ein...

    Ja, ich hoffe viele sind zurück und anderweitig im Markt.

    Ich wollte nur aufzeigen, dass die Menge nur bei diesem Jahrgang schon so viele Tonnen ausmacht.

    Was somit eigentlich zeigt, dass die Deutschen pro Kopf doch einen deutlich höheren Anteil Silber haben könnten, als angenommen.

  • Ihr redet jetzt nur von der Buba.

    Wenn ich bedenke was ich als kleines Licht von den DM schon verheizt habe.

    Und von solchen Banausen gibt es mehr als ein Dutzend Bundesweit.


    Jeder besitzt Silber allerdings meist nur in Handys PC usw.

    Vielleicht noch ein Paar Ohrstecker und eine Halskette.


    Ist wie beim FIAT.

    Die meisten haben wenig, der Mittelstand etwas mehr und ein kleiner Teil den Batzen.


    Ein Vergleich des einen Jahrgangs 1951, der übrigens die höchste Auflage hatte, ist absolut sinnlos.

    Man kann auch nicht vergleichen wieviel Stahl wurde für die gesamte Produktion des Opel Kadett B verbraucht.

    Und wieviele gibt es da heute noch?

  • 2024-05-20 Im Laufe der letzten 125 Jahre hat die Silberkarte zwei bemerkenswerte, ähnliche Muster gebildet. Die folgende Grafik zeigt einen jährlichen Silber-Chart (nur Schlusswerte):

    Silver Price Forecast: Trumpeting the Jubilee | Sovereign Debt Defaults
    By Hubert Moolman Over the last 125 years, the silver chart has formed […]
    aheadoftheherd.com




    Es ist erstaunlich, wie das 49-Jahres-Muster von 1919 bis 1968 eine ähnliche Form hat wie das, das um 1980 begann. Hier habe ich auf ihre Ähnlichkeit in Bezug auf die Zeit hingewiesen. Aufgrund der Jahresabschlusssalden kann es zu Rundungsdifferenzen kommen.


    Der erste Pokal startete auf dem Höhepunkt von 1919 und es dauerte etwa 13 Jahre, bis er den Tiefpunkt erreichte (1932), wohingegen es im Jahr 1940 etwa 21 Jahre dauerte, bis er den sekundären Tiefpunkt erreichte. In ähnlicher Weise begann der zweite Pokal bei Es dauerte etwa 13 Jahre, bis es den Tiefpunkt von 1992 erreichte, und etwa 21 Jahre, um im Jahr 2000 den sekundären Tiefpunkt zu erreichen.


    Vom Sekundärtief im Jahr 1940 bis zum Ausbruch aus dem Pokal im Jahr 1963 vergingen etwa 24 Jahre. Seit dem Sekundärtief im Jahr 2000 sind rund 24 Jahre vergangen. Dieses Jahr ist also wahrscheinlich das Jahr des Ausbruchs, sofern das Muster dem treu bleibt Original.


    Darüber hinaus könnte Silber, sofern das aktuelle Muster dem Original treu bleibt, um das Jahr 2028 herum einen Höchststand erreichen.


    Es ist interessant festzustellen, dass vom Höhepunkt im Jahr 1919 bis zum zwischenzeitlichen Höhepunkt im Jahr 1967 etwa 49 Jahre vergehen, also die Anzahl der Jahre, bis ein Jubiläum eintritt. Ist das nur Zufall oder könnte 2028/2029 ein Jubiläumsjahr werden?


    Wenn dies irgendwie der Fall ist, ist es wahrscheinlich, dass wir bis dahin (oder kurz danach) eine Reihe von Staatsschuldenausfällen erleben werden, darunter auch die der USA. Auch wenn dies nur ein Zufall ist, gibt es doch starke Anzeichen dafür, dass wir uns jetzt in einer Phase befinden, in der es zu erheblichen Schuldenausfällen kommen kann.


    Herzliche Grüße

    Hubert Moolman


    Und dass wir wissen, wie spät es ist, dass es jetzt höchste Zeit ist, aus dem Schlaf zu erwachen: denn jetzt ist unsere Erlösung näher als damals, als wir glaubten


    Gruss RS



  • wenn man vergisst, dass es sich bei Anlagemetall nur um das Material geht, passiert folgendes:


    Der erstaunliche Einbruch der Silbermünzprämien


    Merke:

    (1) jeder Aufschlag für irgendwelche "Kosten" mindert den Profit

    (2) Nicht Spesen, Lagerkosten & und Steuern entscheiden wesentlich über die Höhe des Erfolgs einer Anlage, sondern deren legale Umgehung und Minimierung.

    (3) Solange es legal, möglich und lohnend ist, sollte man die Mehrwertsteuer nur ein einziges Mal bezahlen und das möglichst indirekt. Also beim Kauf bereits vorhandener und versteuerter Metalle von Privat. Das hat den Vorteil, dass man indirekt auch im Genuss von Mehrwertsteuersätzen von 0 (bei Münzen aus dem Umlauf), 3, 7 und 11 Prozent kommen kann.


    85 bis 95 % des Spot-Silberpreises bei so genanntem "Junk-Silver", also bei Besteck und alten, außer kurs gesetzten Silbermünzen sind derzeit möglich. Mehr als 100 % Spot braucht man keinesfalls bezahlen. Und selbst in schlimmsten Zeiten war es mit 5 bis 10 % Aufschlag auf den Spot getan. Wenn mir einer erzählt, er hätte als "Privatanleger" 2020 Aufschläge zwischen 40 und 100 % auf Massen-Anlage-Neuware bezahlt und sitzt noch darauf: Herzliches Mitleid für so viel Einfältigkeit. Das letzte, was ich 2020 im August gekauft habe, kleinere Posten mit gemischter Zusammensetzung, das lag zwischen 85 und 90 Prozent vom Spot. Als Händler mit Kuden, die genau das wollen kann und muss man auch das (überteuerte Massenware kaufen) tun. Weil es ein Geschäft ist, solange Kunden das kaufen.


    Ein sehr großes Problem ist, dass gerade das Zeugs, das in Tubes ist und für Anleger hergestellt wird, in sehr großen Mengen immitiert wird. Und dabei ist es den Chinesen egal, ob es gesetzlich Zahlungsmittel ist. Fast könnte man meinen: mit heimlicher Freude und Schutz derjenigen, die Menschen von der Edelmetallanlage abhalten wollen.


    Besser alten Kram von Privat kaufen. Solcher, bei dem keine Anlagemetall-Fälschungen bekannt sind, wie alte Silbergedenkfünfer, Silberzehner, alte niederländische Gulden, Schweizer Franken und österreischische Schillinge. Oder Kanada (Olympiade 1976) und Russland (Olympiade 1980) Olympia-Münzen in den Stückelungen 5 und 10 Rubel/Dollars. Und wenn bei den Umlaufmünzen mal ein einzelner falscher 5er oder sowas dabei ist: dann war das eine alte Fälschung für den Umlauf. Mir ist das noch nie passiert.

  • Besser alten Kram von Privat kaufen. Solcher, bei dem keine Anlagemetall-Fälschungen bekannt sind, wie alte Silbergedenkfünfer, Silberzehner, alte niederländische Gulden, Schweizer Franken und österreischische Schillinge.

    Das mache ich seit jeher so. Dazu kam noch das Umlaufsilber der USA und Kaiserreich.

    Dieses ganze Blingbling-Gelumpe hab ich schon immer anderen überlassen.

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Fuck, geht das Thread zugespamme von den gleichen Typen wieder los. Bleibt im "Gelaber.."-Thread als Eurem Sandkasten.


    Gruß,

    GL

    Das Publikum... wendet sich von dem Gebrauche des durch die Umlaufmittelvermehrung kompromittierten Geldes ab, flüchtet zum ... Barrenmetall, zu den Sachwerten, zum Tauschhandel, kurz, die Währung bricht zusammen. (Ludwig von Mises)

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Moin


    Habe einige Beiträge hierhin verschoben:



    Grüsse

    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Silberrallye geht weiter / China-Importe

    „Eine Welle von Importen nach China wird den Westen noch mehr aus dem Free Float herausziehen“, sagte Daniel Ghali, Senior Commodity Strategist bei TD Securities. Dies sei in den Marktpreisen für Silber noch nicht berücksichtigt worden, so Ghali.

    Die chinesischen Importe waren bereits in den letzten Monaten stark, da auch die chinesische Zentralbank neben Gold auch Silber kauft. Im Dezember erreichten die Importe mit rund 390 Tonnen ein Dreijahreshoch, bevor sie wieder zurückgingen. Im April stiegen sie wieder auf über 340 Tonnen. Der monatliche Fünfjahresdurchschnitt liegt bei etwa 310 Tonnen.

    Der Aufschlag auf die Spotpreise in Shanghai kletterte in der vergangenen Woche auf über 15 %, womit die 13 %ige Steuer, die China auf Einfuhren erhebt, mehr als ausgeglichen wurde. Gleichzeitig sind die chinesischen Lagerbestände des Edelmetalls aufgrund der anhaltend starken Nachfrage der Solarindustrie in den letzten Jahren geschrumpft.

    „Die Leute schauen sich den Rückgang der lokalen Silberbestände an“, sagte Ghali. „Silber wird wahrscheinlich als billiger im Vergleich zu Gold angesehen. Das ist also ein attraktives Angebot für Leute, die an der Edelmetall-Rally teilnehmen wollen.“

    Silber: Nächster Schub für den Silberpreis kommt aus China
    Die große Nachfrage aus China stützt derzeit den Silberpreis. Silber ist damit das Edelmetall mit der besten Performance, besser als Gold...
    finanzmarktwelt.de

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Schriftgröße:  A A A A A