Woernies Grabbelkiste.

  • ...die gelbe Linie oben im Chart ist übrigens der 10-Jahres-GD. Das 61 er seit dem Beginn des Anstiegs liegt bei ~ 100.



    Hallelujah ! Be carefull what you wish for... :)

    Übrigens: Die Parole Alles gegen Deutschland! ist straffrei.


    …und die Parole : ’ Deutschland verrecke’…auch.

  • Da wäre jetzt noch das Volumen dazu interessant....

  • Ich finde die Grafik klasse woernie

    Hier kann sich jeder, der amerikan. 30-jährige Staatsanleihen kauft ,wiederfinden und sehen ,ob er zu den "Blickigen" oder zu den "Dummbaddeln" gehört... :)

    Wer in den Jahren zwischen 2016 und 2020 diese Anleihen zum Mickerzins kaufte ist selbst schuld...

    Diejenigen, die seit 20 Jahren auf diesen Papieren sitzen,haben saftige Zinsen und dazu immer noch riesige Gewinne (am Kurs ablesbar).

    Leider sind manche Institutionen aufgrund hoher ständ.Mittelzuflüsse (Versicherungen, Mischfonds) gewissermaßen gezwungen, ständig Anleihen zu kaufen...-dafür haben sie Profis, die sich zu helfen

    wissen sollten.

    Ich als kleines Licht nutze diese zyklischen Bewegungen schon seit 1995 schamlos aus

    (den letzten Hypothekenzins-Kredit habe ich zu mikrigen 1,1 % aufgenommen-als Forward-Darlehen). Hätte ich nicht 2 Jahre vorausgedacht, würde ich ca. den 3-4-fachen Zins bedienen müssen (den Forward-Aufschlag von 0,1 % bezahle ich gerne).

    :)

    Gold’s value is not determined by world events, political turmoil, or industrial demand. The only thing that you need to know in order to understand and appreciate gold for what it is, is to know and understand what is happening to the US dollar.
    Kelsey's Gold Facts

    2 Mal editiert, zuletzt von Caldera ()

  • Da wäre jetzt noch das Volumen dazu interessant....

    Gibt's für Staatsanleihen leider nicht...


    Alternative: TLT , ETF für langlaufende Staatsanleihen. Ist aber eher ein Vehikel für den Kleinanleger.



    ..aber durchaus mit respektablem Volumenanstieg.


    Anderes Muster bei TIP (inflationsgeschütze Anleihen)



    Wird die Inflation 'unterschätzt' ? Oder vom 'breiten Markt' überschätzt ?


    Was mir etwas Sorge bereitet :



    :hae:

    Übrigens: Die Parole Alles gegen Deutschland! ist straffrei.


    …und die Parole : ’ Deutschland verrecke’…auch.

  • Tja, was soll ich sagen , ich finde das sieht so ein bißchen so aus, als wäre da eine gewisse ’Kapitalumschichtung‘ im Gange.

    Hmm, das ging mir eben nicht aus dem Kopf, als ich mit dem Wuff spazieren ging...


    Da Du selbst in einem Vorbeitrag richtigerweise anmerktest, daß der Anleihenmarkt mit Abstand der größte ist, frage ich mich: Wohin fließt das Kapital ab, und sollten wir die dadurch entstehende neue Blase nicht irgendwo bereits sehen können (und nein, der Goldmarkt ist zu klein, dann wäre der PoG schon fünfstellig)?

  • Naheliegend wäre, daß sie von ihrem Betreuer/Broker/Anlageberater angerufen wurden, um in

    höherverzinste (aktuelle) Anleihen umzuschichten, mit der Aussicht auf steigende Anleihekurse !

    Gold’s value is not determined by world events, political turmoil, or industrial demand. The only thing that you need to know in order to understand and appreciate gold for what it is, is to know and understand what is happening to the US dollar.
    Kelsey's Gold Facts

  • Irgendwie noch nicht so ganz - grad eben haben wir die 2000 $ geknackt einfach so... ...

    Uiuiui dachte ich auch gerade...:)

    trotzdem noch nicht zurück im Kanal...



    Freitage waren früher immer hau drauf und so, neuerdings gänzlich anders...


    spannend wird's aber eigentlich erst an der Eingangspforte zum Himmel:


    4 x anklopfen, dann gehts durch - oder wie war das woernie ?


    Die viele Kohle aus den Bonds....


    wo laufen sie?

    wo laufen sie denn hin?


    etwa hier hin?



    oh nöh, nicht schon wieder....


    Edith sagt: Du mußt um die Ecke denken, aber sag bloß nicht quer! (oder queer..?)

    Einfach Bomben und Raketen ...für den "guten Zweck" kaufen...........? Dann macht es bumm und das Geld ist weg. Toll!


    mad world

    f

    Lachen soll gesund sein.
    - in der Tat, es fiel mir lange schwer -
    ich probierte es aber trotzdem;) selbst, ständig und immer wieder.
    Es gelingt mir zusehends öfter, neuerdings sogar über mich selber;))

    Einmal editiert, zuletzt von fractalius ()

  • Erwarten das nicht alle?

    Ja schon... aber nicht so schnell, nachdem wir nahe 1800 standen. Und auch nicht, dass gleichzeitig so viele EM-Produzenten (wg. der Kostenseite?) nahe Tiefständen rumhängen.


    Gruß,

    GL

    Das Publikum... wendet sich von dem Gebrauche des durch die Umlaufmittelvermehrung kompromittierten Geldes ab, flüchtet zum ... Barrenmetall, zu den Sachwerten, zum Tauschhandel, kurz, die Währung bricht zusammen. (Ludwig von Mises)

  • Erwarten das nicht alle? Vielleicht braucht es diesmal auch 1-2 Anklopfen mehr?

    Nein, bei weitem nicht alle . Ich denke der Optimismus ist immer noch gedämpft...von einem Stimmungshoch sind wir ziemlich weit entfernt.

    Ist schon etwas älter (18.10.)


    Aber aktuelle Forex-Daten scheinen keine große Änderung zu signalisieren:



    Immer noch ein großer Short-Überhang.



    Klar sehen wir momentan (geo-)politische Kurse und die haben bekanntlich kurze Beine.
    Anything can happen...Aber sollten die alten Hochs überschritten werden, dürfte es einen gewaltigen Short-Squeeze geben, der den Kurs dann deutlich über die alten Hochs katapultieren und für eine 'Sonder-Dynamik' sorgen könnte. Sprich Silber/Minen mitziehen würde...und der Goldkurs könnte sich so längerfristig > 2000 etablieren. (Widerstand wird zu Unterstützung)


    Allerdings : die neueste Kitco-Survey mit anziehendem 'Optimismus'.



    Ganz diffizile Gemengelage...Ich selbst hätte etwas 'Frischgeld' welches noch umgerubelt werden müsste, aber ich halte die Füße still. X/


    Hier noch das Chart-Potpourrie der Edelmetall-Meute:



    Alle (außer Platin versteht sich: :wall: ) haben die Abwärtstrends geknackt. Aber alle zeigen relative Schwäche zu Gold (Politischer Goldpreis). Man könnte das was die Minen und Silber zeigen wohlwollend als Backtests der gebrochenen Abwärtstrends werten...



    Deutliches GAP zwischen der Gold- und der Silberpreisentwicklung.


    Ganz interessant hier mal einen etwas ausführlicheren Performance-Vergleich zu machen:



    Auf Sicht von 3 Monaten liegt die Underperformance von Silber bei ~ 9 %.Rückblickend hat Silber die letzten 3 Monate Performance-Rückstände aber mehrfach wieder ausgeglichen...



    ...gilt ebenso für den Zeitraum von 6 Monaten.


    Könnte sich mit begrenztem Einsatz ein (Risiko-)Silber-long-Trade rechnen... [smilie_love]


    Auf Sicht von 1 Jahr ist die Bilanz zwischen Silber und Gold nahezu ausgeglichen...


    Und wenn wir gerade dabei sind, mal der gaaanz langfristige Blick auf die Performance der beiden:



    Ziemlich deprimierendes Ergebnis für Silberfans. Zu denen ich jua auch gehöre.

    Gut, ist ein Quartals (Performance-)Chart: auf Quartalsbasis hat Silber Goldb gerade mal einmal in 50 Jahren für kurze Zeit ausperformt. Auf Monatsbasis zwei mal: das zweite Mal 2011 .

    Aber ganz überwiegend liegt die Silberperformance gegenüber Gold unter 'ganz ferner liefen'...


    Schönes Wochenende

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Übrigens: Die Parole Alles gegen Deutschland! ist straffrei.


    …und die Parole : ’ Deutschland verrecke’…auch.

    • Offizieller Beitrag

    Könnte sich mit begrenztem Einsatz ein (Risiko-)Silber-long-Trade rechnen... [smilie_love]

    Habe mir vor einem Monat zwei kleine Silber-Risiko-Positionen zugelegt:

    - NOC.V, schnellster Verdoppler meines Lebens

    - SCZ.V, immerhin +35 %

  • Aber ! Größer als aktuell war das Performance-Gap zwischen Silber und Gold noch NIE !

    Fazit: die Wahrscheinlichkeit , dass es sich von hier aus verkleinert dürfte größer sein als umgekehrt

    Ergo !? [smilie_love]

  • Moin woernie,


    unter einen Chart der 30 jährigen Bonds schreibst Du:

    Tja, was soll ich sagen , ich finde das sieht so ein bißchen so aus, als wäre da eine gewisse ’Kapitalumschichtung‘ im Gange. :P


    Hmm, das ging mir eben nicht aus dem Kopf, als ich mit dem Wuff spazieren ging...


    Da Du selbst in einem Vorbeitrag richtigerweise anmerktest, daß der Anleihenmarkt mit Abstand der größte ist, frage ich mich: Wohin fließt das Kapital ab, und sollten wir die dadurch entstehende neue Blase nicht irgendwo bereits sehen können (und nein, der Goldmarkt ist zu klein, dann wäre der PoG schon fünfstellig)?


    Da diese Frage noch offen ist, möchte ich auf die Aussage von Thomas Bachheimer in einem Video hinweisen.


    Thomas Bachheimer/Alphatrio meint, dass auf dem BRICS-Gipfel in Südafrika (60 anwesende Nationen!) noch kein Goldstandard eingeführt wurde, da die Vorbereitungen noch ca. ein Jahr dauern könnten. Derweil haben diese Länder die Chance noch Dollar-Bond Bestände in Gold umzurubeln.

    Alle 60 waren sich einig - trotz aller Unterschiede - im Ziel der DE-Dollarisierung!


    Das könnte passen. Die Kurse der Bonds gehen runter, obwohl bestimmte Institutionen - Rentenfonds usw. - sie auf Grund ihrer Anlagebestimmungen kaufen müssen.


    Und der Goldpreis steigt trotz steigender Zinsen und steigenden Dollars.


    Folker Hellmeyer liefert in seinem Video vor ca. 10 Tagen noch ein Argument für weiter fallende Bondkurse:

    Die US-Neuverschuldung vom 01. - 17. Oktober beträgt 481 Mrd. US$.



    Dieses fresh FIAT-Money wird ausgegeben und heizt Konjunktur und Preise an.

    Klar, dass viele Unternehmen gute Quartalszahlen liefern. 4% Inflation + x% Wachstum bläht das Nominal ordentlich auf.

    Dr. Andreas Beck: "Neue Höchstkurse sind das Normal an der Börse."


    In der aktuellen Lage sind das vor allem neue Höchstkurse bei Gold und sobald ein paar mehr Leute das begriffen haben, könnten die anderen EM nachziehen. Ich halte aktuell eine Beschleunigung des Trends für wahrscheinlicher als eine Korrektur.


    Habe mir gegen Ende der Woche eine erste Position WPM ins Depot geholt und noch mal bei Goldheinz eingekauft.


    Arbeite mich gerade durch diesen Artikel durch: "ALL WARS ARE BANKERS' WARS!"


    LG Vatapitta

  • In der aktuellen Lage sind das vor allem neue Höchstkurse bei Gold und sobald ein paar mehr Leute das begriffen haben, könnten die anderen EM nachziehen. Ich halte aktuell eine Beschleunigung des Trends für wahrscheinlicher als eine Korrektur.

    Habe mir gegen Ende der Woche eine erste Position WPM ins Depot geholt und noch mal bei Goldheinz eingekauft.


    LG Vatapitta

    Ich überlege seit ein paar Tagen in was ich zukünftig mein Kontocash packe, da der USD bald kippen könnte. Ich dachte an CHF, Sprott Physical Gold Trust. Vielleicht wäre WPM eine Option.

  • Ich überlege seit ein paar Tagen in was ich zukünftig mein Kontocash packe, da der USD bald kippen könnte.

    Da die FED in dieser Situation die Zinsen am kurzen Ende nicht senken kann und der Markt die Zinsen am langfristigen Ende nach oben treibt, könnte der aktuelle Trend steigender Goldpreis + starker Dollar weiter anhalten. Die Konkurrenz ist viel schwächer!


    LG Vatapitta

Schriftgröße:  A A A A A