Uranium Energy / UEC (NYSE)

  • Nachtrag :


    Und wenn diese "dunklen Kräfte" es wollen, dann steht das Damoklesschwert "Saporischschja" jederzeit zur


    Verfügung , um diesen Trend "umzukehren"..., das Explodieren von Erdgasleitungen war vorher auch außerhalb


    unserer Vorstellungen...und hat unser "Umdenken in die gewünschte Richtung" wahnsinnig beschleunigt...


    :)

    Gold’s value is not determined by world events, political turmoil, or industrial demand. The only thing that you need to know in order to understand and appreciate gold for what it is, is to know and understand what is happening to the US dollar.
    Kelsey's Gold Facts

    Einmal editiert, zuletzt von Caldera ()


  • Leider, leider......
    Da muss Putin nicht mal Raketen mit nuklearen Sprengkoepfen starten lassen.
    Da reicht schon das inszenieren eines Unfalls im Atomkraftwerk

  • ber übergeordnet sehe ich
    die Bestrebungen der "Welt-und Klimaretter" , der deep state-Elite hin zur Abkehr von Allem, was die Welt und das Klima gefährdet , das dürfte ja Niemandem entgangen sein.

    deshalb ja der turn zur atomkraft und nicht mehr weg von ihr. lies mal meine alten posts. viele länder der welt setzen auf einen größeren anteil nuclearer energieerzeugung in der grundlast.
    japan, korea kompletter u-turn.
    südafrika, ägypten baut aus, interesse andere afrikanischer staaten.
    südamerika will ausbauen.
    laufzeiten in usa/frankreich & gb verlängert, stillgelegte kommen wieder ans netz
    massiver ausbau in indien, frankreich, china, russland, gb...
    geplanter ausbau in polen, rumänien, tschechien
    die liste ist lang und deine due dilligence ist, für mich fehlerhaft.
    atomenergie = klimaneutral/co2


    Dies wird aber erst später zum Thema, vermutl. nach Ende des laufenden Kreditzyklusses, wenn man den Energieverbrauch der Welt drastisch reduziert hat mit solchen Folgen wie De-Industrialisierung und De-Mobilität des Individuums.

    betrifft am meisten den "werte westen" - die meisten länder die den primärenergieüberschuss mit hohem erntefaktoren kontrollieren formieren sich gerade gemeinsam... siehe letztes opec+ meeting und die getroffenen entscheidungen.


    Damoklesschwert "Saporischschja"

    das würde auf den globalen ausbau keine auswirkungen mehr haben. kurzfristig an den börsen, aber nicht für länder wie china, japan, korea, indien ....
    europa/usa bestimmen nicht mehr wie die welt läuft, deshalb ja wieder "heiße" konflikte.


    grüße bh

    Dies irae | Money is made in the DELTA between PERCEPTION and REALITY


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als
    reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als
    Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Es tut hier jeder so, als ob das Leben irgendwie weiter gehen wird.
    Nach dem Motto: the game must go one.


    So ist das aber nicht!

    blödsinn, so war es zu jeder zeit in der menschheitsgeschichte - humanity survives - empires fall.
    selbst die pest am höhepunkt, welche ganze landstriche dahinraffte - große teile der bevölkerung - überlebte die menschheit.
    die richtige frage wäre die nach dem individuum - und da gibt es halt keine garantien für lebensqualität, lebenserwartung etc. das umschwengen des ökonomischen pendels richtung osten ist im gange.
    wenns eh mit nichts weiterginge, biste auch hier im "gold" forum falsch....

    Dies irae | Money is made in the DELTA between PERCEPTION and REALITY


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als
    reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als
    Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    Einmal editiert, zuletzt von Blue Horseshoe ()

  • blödsinn, so war es zu jeder zeit in der menschheitsgeschichte - humanity survives - empires fall.selbst die pest am höhepunkt, welche ganze landstriche dahinraffte - große teile der bevölkerung - überlebte die menschheit.
    die richtige frage wäre die nach dem individuum - und da gibt es halt keine garantien für lebensqualität, lebenserwartung etc. das umschwengen des ökonomischen pendels richtung osten ist im gange.
    wenns eh mit nichts weiterginge, biste auch hier im "gold" forum falsch....


    Wenn das Pendel Richtung Osten gehen sollte, möchte ich bitte vorher sterben


    Und nein:
    Ich habe keinen alcohol getrunken und habe auch keinen Spass gemacht.

  • Ich habe keinen alcohol getrunken und habe auch keinen Spass gemacht.

    Das ist dann ja noch schlimmer als Troll, man kann Dich eigentlich nur bedauern. Vergleichbare Sprüche hört man ansonsten von Straßenklebern, Hardcoregrünen und sonstigen Glaubensbrüdern und Fanatikern. Gute Besserung.

    • Offizieller Beitrag


    Sicher. Selbst der Schock Tschernobyl vor zig Jahren und der Tzunami vor Japan haben die Atomenegie weltweit nicht aufgehalten.


    Temporär in Japan, aber nun umso brachialer die Rückkehr. Schland wie immer hasenfüßig und mit falschem Atomausstieg. Und heutige Narrenpoltik: Keine Kohle, keine Braunkohle, wenig öl, wenig Gas --- achso , Strom kommt ja sowie aus der Steckdose. ^^


    Es macht wenig Sinn, Zweifler und Kritiker zu überzeugen. UEC sitzt inzwischen auf rieigen Deposits und ist inzwischen eine Art Leithammel geworden, nachdem der Glanz des alten Paradepferdes Cameco verblaßt.


    Und noch dies: Nicht ist erfolgreicher als der Erfolg: Ein Jahresvergleich mit einigen Peers spricht Bände, und: UEC hat selbst Gold weit ausperformt und als Standardwert den DAX.


    Es könnte zig % korrigieren, bis es das Niveau der Peers erreicht.


    Alle Aktien habeni hre Vola, und wer wie einige von uns früh dabei waren, den kümmert es kaum. Wenn irgenwelche Bezahltblättchen Ratschläge für Neueinsteiger geben wollen, ihre Sache.


    Es ist nb. nicht unsere Aufgabe, zum Einstieg oder Ausstieg bei Aktien zu trommeln...


    Grüsse
    Edel


    [Blockierte Grafik: https://api.wsj.net/api/kaavio/charts/big.chart?nosettings=1&symb=uec&uf=0&type=64&size=2&sid=2188530&style=320&freq=1&entitlementtoken=0c33378313484ba9b46b8e24ded87dd6&time=8&rand=727260516&compidx=aaaaa%3a0&comp=uuuu+nxe+ura+gld+dx%3adax&ma=0&maval=9&lf=512&lf2=0&lf3=0&height=335&width=579&mocktick=1]


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.


    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann


    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.


    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann


    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Uranium Energy Corp and Rio Tinto Agree to a Transaction on the World-Class Development-Stage Roughrider Uranium Project in Canada



    UEC to Acquire Roughrider from Rio Tinto for Total Consideration of $150 million comprised of
    $80 million in Cash and $70 million in UEC Stock


    Cash Portion of the Consideration is Fully Funded with UEC’s $173 million of
    Cash and Liquid Assets on the Balance Sheet
    UEC Welcomes Rio Tinto as a New Shareholder
    Roughrider Acquisition Rationale and Highlights:

    • World-class Project in a Premier Uranium Mining Jurisdiction: Development-stage Roughrider Project has a non-current, historic resource of 58 million lbs at an average grade of 4.73% U3O8 situated in the eastern Athabasca Basin of Canada, where 10% of global uranium production was sourced in 2021.(1)(2)
    • Unlocking Value and Immediate Synergies with Recent UEX Acquisition: Roughrider will be a 100% owned cornerstone asset that when combined with recently acquired UEX Corporation (“UEX”) projects in the eastern Athabasca, positions UEC with a critical mass of resources to enhance future production plans. Recently acquired and nearby UEC projects to Roughrider include Raven-Horseshoe, Hidden Bay and Christie Lake.
    • Scaling up in Canada’s High-Grade Athabasca Basin: After Cameco and Orano, UEC now controls the largest diversified resource base, hosted in multiple assets in Canada’s Athabasca Basin.
    • Infrastructure, Nearby Operations and Long-Standing Uranium History: There are over 20 uranium deposits, five current and historically producing mines, and two uranium mills within a 100 km distance from Roughrider, providing excellent infrastructure for future development, including all-weather road infrastructure, an all-weather airstrip within seven km and robust electrical grid access, primarily generated from renewable hydroelectric sources.(3)
    • Leveraging a Decade of Development Work on Path to Production: Since acquiring Roughrider in 2012, Rio Tinto, one of the world’s largest and most experienced mine builders, advanced substantial pre-production and environmental baseline work including completion of dedicated geotechnical drilling, shaft vs. decline modelling, establishment of hydrogeological monitor wells, terrestrial and aquatic environmental assessments, heritage assessments, species at risk, and conceptual reclamation plan. This provides a strong foundation and substantial value for completion of upcoming technical reports, efficiently moving the Project forward to a production decision.(4)
    • Strong ESG Foundation: Starting from the environmental baseline work and ESG initiatives established by Rio Tinto, UEC intends to continue to develop and apply high industry standards in stakeholder engagement, safety, and environmental stewardship. UEC looks forward to engaging with local communities and other stakeholders in the Athabasca Basin in developing this Project for the benefit of future generations.
    • Fastest Growing Uranium Company in the World: UEC will have invested $570 million with the acquisitions of Uranium One Americas, Inc., UEX and Rio Tinto’s Roughrider to build the largest diversified North American focused uranium company.
  • Teil II

    Corpus Christi, TX, and October 12, 2022 – Uranium Energy Corp (NYSE American: UEC, the “Company” or “UEC”) is pleased to announce that it has entered into a definitive agreement with a subsidiary of Rio Tinto plc (“Rio Tinto”) pursuant to which UEC will acquire 100% of Rio Tinto’s wholly-owned Roughrider uranium development project (“Roughrider” or the “Project”) located in the Athabasca Basin in Saskatchewan, Canada (the “Transaction”).
    Under the terms of the Transaction, upon close, Rio Tinto will receive $80 million in cash and 17,805,815 UEC common shares, valued at $70 million based on the 5-day VWAP of $3.93 per share as of October 7, 2022. The cash component of the Transaction will be fully funded using UEC’s existing balance sheet, which as of October 10, 2022 was over $173 million in cash and liquid assets.
    Amir Adnani, President and CEO of UEC, stated: “With this accretive fully funded acquisition of the Roughrider Project, we’re able to achieve multiple objectives: 1) 100% owned, development-stage assets are rare in Canada’s Athabasca basin, and we’re adding a world-class project to anchor our Canadian high-grade conventional business; 2) unlock value from the recently acquired UEX portfolio in the eastern Athabasca Basin as we now have critical mass to advance our production plans; and 3) accelerate production plans for our Canadian high-grade conventional business given the advanced stage of Roughrider and the first-tier ESG, geotechnical and permitting work completed by Rio Tinto since 2012. We thank Rio Tinto for entrusting UEC with the Roughrider Project and welcome them as our new shareholder.”
    Mr. Adnani concluded: “Our next steps for Roughrider will be to first complete an updated S-K 1300 technical report summary based on over 650 diamond drillholes already completed for a total of approximately 225,000 meters of drilling on the Project. UEC is currently engaging with consultants to develop a technical report update in the next few months. Second, UEC intends to progress permitting and a production study of Roughrider and optimize its integration with UEC’s existing Canadian platform. The acquisition builds on our strategic objective to create the leading Western supplier of secure and 100% unhedged uranium with a two-pronged platform: 1) near-term, fully permitted and low-cost US ISR production; and 2) a Canadian high-grade conventional pipeline.”
    Notes:

    1. Subject to the completion of an S-K 1300 technical report summary by UEC after closing.
    2. World Nuclear Association – World Uranium Mining Production and Largest Producing Uranium Mines in 2021.
    3. Cameco Corporation 2021 ESG Report, SaskPower System Map accessible at https://www.saskpower.com
    4. Saskatchewan Environment Publication 2013-014, “Rio Tinto – Roughrider Advanced Exploration Program”, accessible at http://www.environment.gov.sk.ca/2013-014EISMainDoc

    About the Roughrider Uranium Project
    The Roughrider Project is a development stage, conventional uranium project located in the eastern Athabasca Basin of northern Saskatchewan, Canada; one of the world’s premier uranium mining jurisdictions. The Project is located approximately 13 km west of Orano’s McClean Lake Mill, in close proximity to UEC’s existing Athabasca Basin properties, and covers an area of 597 hectares. The Roughrider West Zone was discovered by Hathor Exploration Ltd. (“Hathor”) during the winter drilling program in February 2008.
    The Project’s geology is well understood due to the extensive study and drilling campaigns completed by Rio Tinto and Hathor. Hathor completed a Preliminary Economic Assessment, effective September 13, 2011 (the “Historic Roughrider Technical Report”)(1), which included the Roughrider East Zone and Roughrider West Zone and contemplated a conventional mining method. The Historic Roughrider Technical Report is not being treated as current by the Company.
    The Historic Roughrider Technical Report included the following historic NI 43-101 compliant mineral resource estimates:

    • (a) for the Roughrider West Zone, an indicated resource of 17.21 Mlbs of U3O8 (0.39 million tonnes at an average grade of 1.98% U3O8) and an inferred resource of 10.60 Mlbs of U3O8 (0.04 million tonnes at an average grade of 11.03% U3O8); and


    • (b) for the Roughrider East Zone, an inferred resource of 30.13 Mlbs of U3O8 (0.12 million tonnes at an average grade of 11.58% U3O8).

    The 2011 Historic Roughrider Technical Report resource statement did not include the Far East Zone of the deposit, which may represent additional geological upside. Rio Tinto has not disclosed any updated resource or reserve estimates for the Project.
    The Company is treating the Historic Roughrider Technical Report and the mineral resource estimate therein as historical in nature and notes that a Qualified Person has not done sufficient work to classify the historical estimates as current mineral resources. There are no other recent estimates or data available for the Roughrider Project. The Company is disclosing the estimates contained in the Historic Roughrider Technical Report for illustrative purposes and to provide readers with relevant information regarding the Roughrider Project. There are numerous uncertainties inherent in historical estimates, which are subject to all the assumptions, parameters and methods used to prepare such estimates, and while the reliability of the historical estimates is considered reasonable, a Qualified Person has not done sufficient work to allow UEC to classify the historical estimates as a current mineral resource.
    Rio Tinto continued to advance the Project after its acquisition of Hathor. In July 2013, Rio Tinto submitted a 101-page Advanced Exploration Program proposal for consideration to the Saskatchewan Ministry of Environment.(2) The program was intended to initiate an Environmental Impact Assessment (“EIA”) review of the program, with the program intended to provide direct data related to the ore and mine development design. The proposal involved establishment of an upgraded access road, development of an exploration shaft, exploration drifts, operation of a water treatment facility, additional surface support structures and temporary surface storage of both development rock and low-grade waste. A substantial amount of EIA baseline work and community engagement were included in the work submission. The application was accepted, and the project was approved to begin the EIA review process, but no official determination was completed. Rio Tinto subsequently upgraded the access road but did not proceed with the remainder of the proposed program.
    Notes:

    1. NI 43-101 Preliminary Economic Assessment Technical Report on the East and West Zones Roughrider Uranium Project, Saskatchewan (effective date of September 13, 2011); a copy of which is available under Hathor’s profile on SEDAR. These resources are reported in accordance with the CIM Definition Standards.
    2. Saskatchewan Environment Publication 2013-2014, “Rio Tinto – Roughrider Advanced Exploration Program”, accessible at http://www.environment.gov.sk.ca/2013-014EISMainDoc.

    The technical information in this news release has been reviewed by Clyde L. Yancey, P.G., Vice President-Exploration for the Company, being a Qualified Person under Item 1302 of Regulation S-K.
    Transaction Conditions & Timing
    The Transaction is subject to closing conditions customary for a transaction of this nature, with closing expected to occur before month end.
    Advisors and Counsel
    Rothschild & Co and BMO Capital Markets are acting as financial advisor to UEC in connection with the Transaction. McMillan LLP is acting as legal advisor to UEC.
    About Uranium Energy Corp
    Uranium Energy Corp is the fastest growing supplier of the fuel for green energy transition to a low carbon future. UEC is the largest, diversified North American focused uranium company, advancing the next generation of low-cost, environmentally friendly In-Situ Recovery (ISR) mining uranium projects in the United States and high-grade conventional projects in Canada. The Company has two production-ready ISR hub and spoke platforms in South Texas and Wyoming, anchored by fully licensed and operational central processing plants. UEC also has seven U.S. ISR uranium projects with all their major permits in place. Additionally, the Company has diversified uranium holdings including: (1) one of the largest physical uranium portfolios of U.S. warehoused U3O8; (2) a major equity stake in Uranium Royalty Corp., the only royalty company in the sector; and (3) a pipeline of resource stage uranium projects. The Company's operations are managed by professionals with decades of hands-on experience in the key facets of uranium exploration, development, and mining.

  • The Roughrider West Zone was discovered by Hathor Exploration Ltd. (“Hathor”) during the winter drilling program in February 2008.

    memories, an hathor habe ich dank roughrider auch einige bags verdient. es macht mich direkt glücklich das roughrider in den besitz von uec gelangt und ich zum wiederholten male daran partizipieren darf :thumbup: [smilie_happy]

    Dies irae | Money is made in the DELTA between PERCEPTION and REALITY


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als
    reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als
    Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Dies irae | Money is made in the DELTA between PERCEPTION and REALITY


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als
    reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als
    Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Schneller laufen in die falsche Richtung


    https://tsi-blog.com/


    Die Wurzel der europäischen Energiekrise liegt in unzureichenden oder gänzlich fehlenden Investitionen in die Kernenergie und die Produktion/Speicherung/Transport von Erdgas in Verbindung mit einem übermäßigen Vertrauen in intermittierende und relativ ineffiziente Formen der erneuerbaren Energie. Der Einmarsch Russlands in der Ukraine und die gegen Russland verhängten Sanktionen haben das Problem noch verschärft, aber das Problem war auch schon vor diesem Jahr offensichtlich. Eine politische Kurskorrektur wäre daher angebracht (um es milde auszudrücken), aber sie wird nicht so bald erfolgen.



    Wenn private Unternehmen in die falsche Richtung gehen, verlieren sie Geld und ändern entweder die Richtung oder gehen pleite, aber wenn klar wird, dass eine Regierung in die falsche Richtung gegangen ist, ist die typische Reaktion, schneller in diese Richtung zu gehen. Der Grund dafür ist, dass eine andere Vorgehensweise ein unangenehmes öffentliches Eingeständnis erfordern würde, dass Fehler gemacht wurden, oder ein praktisch unmögliches öffentliches Eingeständnis, dass die politische Ideologie, die der gewählten Richtung zugrunde liegt, falsch ist. Im Falle der Umstellung auf eine stärkere Nutzung erneuerbarer Energien wäre Letzteres (ein öffentliches Eingeständnis, dass die zugrunde liegende politische Ideologie falsch ist) erforderlich, weshalb wir dies nicht erwarten sollten. Stattdessen sollten wir eine Beschleunigung auf dem falschen Weg erwarten.



    Anzeichen für eine Beschleunigung auf dem falschen Weg sind nicht schwer zu finden. Beispiele dafür sind die jüngste Anhebung des offiziellen europäischen Ziels für den Anteil erneuerbarer Energien an der Gesamtenergie von 32 % auf 45 %, was eine Verdoppelung des Anteils erneuerbarer Energien innerhalb der nächsten acht Jahre erfordert, und die Regierung des australischen Bundesstaates Victoria, die kürzlich das Ziel verkündete, bis 2035 zu 95 % von erneuerbaren Energien abhängig zu werden.



    Es ist zwar nicht möglich, die von den Regierungen gesetzten Ziele für erneuerbare Energien zu erreichen, aber dennoch kann man davon ausgehen, dass große Anstrengungen unternommen werden, um sie zu erreichen. Hier sind einige der wahrscheinlichen Auswirkungen dieser Bemühungen:



    1) In den nächsten Jahren wird es zu einer erheblichen Verknappung der Mineralien kommen, die in erneuerbaren Energiesystemen verwendet werden, was zu erheblich höheren Preisen für diese Mineralien und einer verstärkten Bergbautätigkeit führen wird.



    2) Auf globaler Ebene wird es zu erheblichen Umweltschäden kommen, und mindestens in den nächsten zehn Jahren werden die Kohlenstoffemissionen aufgrund der zusätzlichen Bergbau- und Produktionsaktivitäten im Zusammenhang mit dem Bau der erneuerbaren Energiesysteme steigen.



    3) Es wird in regelmäßigen Abständen zu größeren Engpässen bei Erdgas, Erdöl, Erdölprodukten (Diesel und Benzin) und Kohle kommen, da zu wenig in die Produktion dieser Rohstoffe investiert wird, was dazu führt, dass die bestehenden Produzenten dieser Rohstoffe viel wertvoller werden.



    4) Die Energiekosten als Prozentsatz des BIP werden in diesem Jahrzehnt viel höher sein als im vorangegangenen Jahrzehnt, was zu einem niedrigeren Lebensstandard für den Durchschnittsbürger führt.



    5) Der Uranpreis wird stark ansteigen, weil der Ausbau der Kernenergie angesichts periodischer Energieengpässe und extrem hoher Energiepreise politisch attraktiv (d. h. wahlentscheidend) sein wird.



    Als Investoren/Spekulanten können wir nichts gegen die negativen sozialen und ökologischen Folgen des sich beschleunigenden Trends zu "erneuerbaren Energien" tun. Wir können jedoch versuchen, von den Punkten 1), 3) und 5) zu profitieren.

    Ich bin früher täglich zur Börse gegangen, weil ich nirgendwo auf der Welt so viele Dummköpfe pro Quadratmeter treffen kann wie dort. (Kostolany)

  • Ich suche auch den Einstieg. 3 usd schon denkbar. DML auch im sich einengenden wedge zwischen 1,50 und 1 usd.


Schriftgröße:  A A A A A