Netzfund.
Diese Dreckschweine brüten schon wieder etwas aus.
ZitatAlles anzeigenDie WHO hat mehr als 15 Länder und über 20 regionale Gesundheitsbehörden, Netzwerke für gesundheitliche Notfälle und andere Partner zusammengebracht, um erstmals einen neuen globalen Koordinierungsmechanismus für gesundheitliche Notfälle zu testen.
Bei der zweitägigen Simulation wurde mit der "Übung Polaris" das Global Health Emergency Corps (GHEC) der WHO getestet, ein Rahmenwerk, das zur Stärkung der Notfallbelegschaft der Länder, zur Koordinierung des Einsatzes von Notfallteams und Experten sowie zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Ländern entwickelt wurde.
Die Übung simulierte den Ausbruch eines fiktiven Virus, der sich weltweit ausbreitet.
Teilnehmende Länder waren unter anderem Kanada, Kolumbien, Costa Rica, Dänemark, Äthiopien, Deutschland, der Irak, das Königreich Saudi-Arabien, Mosambik, Nepal, Pakistan, Katar, Somalia, Uganda und die Ukraine und weitere Länder als Beobachter. Jedes Land beteiligte sich über seine nationale Koordinierungsstruktur für gesundheitliche Notfälle und arbeitete unter realen Bedingungen, um Informationen auszutauschen, Vorgaben abzustimmen und Maßnahmen einzuleiten.
„Diese Übung bestätigt, daß die Welt besser vorbereitet ist, wenn Länder die Führung übernehmen und Partner zusammenarbeiten“, sagte WHO-Generaldirektor Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus. „Kein Land kann die nächste Pandemie allein bewältigen. Die "Übung Polaris" zeigt, dass globale Zusammenarbeit nicht nur möglich, sondern unerlässlich ist.“
....
„Die Übung zielte darauf ab, die Verfahren für die behördenübergreifende Reaktion auf internationale Gesundheitsbedrohungen in die Praxis umzusetzen. Effiziente Koordinierungs- und Interoperabilitätsprozesse sind ausschalggebend zur Gewährleistung rechtzeitiger Interventionen bei Gesundheitsnotfällen“, sagte Dr. Mariela Marín, stellvertretende Gesundheitsministerin Costa Ricas, und dankte der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation für ihre Unterstützung und den Mitgliedern des Nationalen Risikomanagementsystems für ihre Bemühungen.