Gasspeicher Füllstände; Strommarkt

  • Gazprom erläuterte, man wolle die Gasexporte nach China insgesamt schrittweise von anfangs 10 Milliarden Kubikmeter auf schlussendlich 48 Milliarden Kubikmeter pro Jahr erhöhen.

    Bleibt nicht mehr viel für den Dummmichel.

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Bleibt nicht mehr viel für den Dummmichel.

    „Wie die russische Nachrichtenagentur RT berichtet, wird der Gashandel zudem in Euro abgewickelt, um die Transfers vor möglichen Sanktionen der US-Regierung zu schützen. Denn die US-Justiz kann sämtliche wirtschaftlichen Aktivitäten mit Strafmaßnahmen belegen, wenn diese in US-Dollar abgewickelt werden - ganz gleich wo und von wem. Der Umfang des neuen Liefervertrags soll rund 100 Milliarden Euro umfassen.„



    Ich glaube das ist noch viel wichtiger! :thumbup:

    "Wenn die fehlgeleitete öffentliche Meinung das Verabscheuungswürdige ehrt und das Ehrenhafte verachtet, die Tugend bestraft und das Laster belohnt, das Schädliche ermutigt und das Nützliche entmutigt, der Lüge Beifall klatscht und die Wahrheit unter Gleichgültigkeit oder Beleidigung erstickt, kehrt eine Nation dem Fortschritt den Rücken und kann nur durch die schrecklichen Lehren der Katastrophe wiederhergestellt werden."

    - Frédéric Bastiat

  • Hallo,


    ich plane eine Investition in einen wasserführenden Pellet-Kaminofen. Im Gegensatz zu wasserführenden Holzöfen werden die Pelletöfen von der BAFA mit 35 Prozent gefördert. Das wären dann 2,5 Unzen Gold die man bei einer Investition von 12.000 € zurückbekommt.
    Wasserführende Kaminöfen werden über einen Pufferspeicher ans Heizungssystem angeschlossen. Wir haben eine Gas-Brennwert-Heizung (Buderus).


    Kennt sich jemand aus dem Forum damit aus bzw. hat Erfahrungen mit solchen Sachen?

    Die Wahl ist jetzt auf einen wasserführenden Holzscheid-und Braunkohlebrikett-Kaminofen gefallen.


    Gründe:
    1. Monopol bei den Holz-Pellets
    2. 1 Tonne Braunkohlebriketts auf Euro-Palette kostet knapp 270 Euro inklusive Lieferung
    3. 1 Tonne Holz-Pelletts kostet inzwischen > 350 Euro
    4. Heizwert Braunkohlebriketts = 5,6 kwh/kg - Holzpellets = 4,8 kwh/kg


    ...die BAFA-Förderung schenke ich mir...

  • Bleibt nicht mehr viel für den Dummmichel.

    "man wolle" heißt:
    38 Mrd. Kubikmeter p.a. sind NOCH nicht verkauft


    --> wer in 5 oder 25 Jahren auf Lieferungen hofft, der möge ZEITNAH bestellen ;)


    PS:
    und bitte nicht vergessen - in Verbindung mit der Bestellung ist auch gleich die Betriebserlaubnis für die hierzu bereits gebaute Pipeline abstempeln!

  • Las deinen Wasserführenden erst über das Brauchwasser laufen dann hast immer umsonst heißes Wasser


    mit deinen Braunkohle Briketts kannste den Ofen wärmen
    Power bringt da nur zb.Buchenholz [smilie_blume]
    Habe gerade die schwarzen Dinger drin,die mache ich rein wenn ich das Haus verlasse da braucht man keine Angst haben das der Ofen Explodiert :saint: und stinken tun die Dinger da freut sich jeder Nachbar

  • Vielen Dank an dich, du bist wohl einer der jenigen über die sich alle im Wohngebiet ärgern. Umwelt spielt wohl keine Rolle. Mann kann einen Ofen auch wieder anfeuern wenn er mal ausgegangen ist. :wall:


    Da heize ich doch lieber weiterhin mit Gas auch wenn es halt jetzt etwas mehr kostet. 8)


    Habe ja die letzten Jahre entsprechend gespart.

  • Vielen Dank an dich, du bist wohl einer der jenigen über die sich alle im Wohngebiet ärgern. Umwelt spielt wohl keine Rolle. Mann kann einen Ofen auch wieder anfeuern wenn er mal ausgegangen ist. :wall:


    Da heize ich doch lieber weiterhin mit Gas auch wenn es halt jetzt etwas mehr kostet. 8)


    Habe ja die letzten Jahre entsprechend gespart.

    ja ich bin so einer ich liebe meinen Ofen auch den Geruch von Fichtenholz [smilie_happy]
    Ich hasse die Neubauler mit ihren Wärmepumpen ich wünsch mir so sehr einen Stromausfall für min 10Tage
    Die Pumpen Fraktion ist ja schlimmer wie die mit ihren EAutos :D

  • Brunsbüttel und Wilhelmshaven
    Deutschland baut zwei LNG-Terminal
    27.02.2022,


    Flüssiggas soll Deutschland unabhängiger von Erdgas-Lieferungen aus Russland machen. Dazu kündigt Kanzler Scholz den Bau zweier Terminals an. Zudem sollen sowohl eine nationale Kohle- als auch eine Gasreserve aufgebaut werden.

    Bundeskanzler Olaf Scholz hat als Reaktion auf den Ukraine-Krieg und die Abhängigkeit von russischem Erdgas den schnellen Bau von zwei Terminals für Flüssigerdgas (LNG) in Deutschland angekündigt. Der SPD-Politiker nannte im Bundestag als Standorte Brunsbüttel und Wilhelmshaven. Außerdem solle eine Kohle- und Gasreserve aufgebaut werden.


    Ein LNG-Terminal, in dem heute Gas ankomme, könne morgen auch grünen Wasserstoff aufnehmen, sagte Scholz. Zwar gibt es in der EU viele Terminals für Flüssigerdgas (LNG), das etwa aus den USA oder Katar kommt - aber bisher kein eigenes in Deutschland. Planungen dafür gibt es seit längerem, die Gasbranche beklagte aber unzureichende Rahmenbedingungen für Investitionen.


    Als Standorte für ein LNG-Terminal waren Brunsbüttel, Stade und Wilhelmshaven im Gespräch. Wirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen hatte bereits angekündigt, den Bau eines eigenen deutschen LNG-Terminals vorantreiben zu wollen. In einem Papier des Ministeriums hieß es, es sei eine finanzielle staatliche Unterstützung zu prüfen. Die Anlage, die LNG verflüssigt, speichere und bei Bedarf in gasförmiges Erdgas umwandele, müsse so gebaut werden, dass sie "wasserstoffready" sei. Das bedeutet, dass die Anlage künftig auch genutzt werden kann, um klimafreundlichen Wasserstoff umzuschlagen. LNG ist allerdings teurer als russisches Erdgas.


    Auch eine Kohle- und Gasreserve hatte Habeck angekündigt - eine solche gibt es bisher im Gegensatz zu einer staatlichen Ölreserve nicht. Deutschland ist bisher bei fossilen Energieträgern stark auf russische Lieferungen angewiesen.


    Speichermenge von Erdgas wird erhöht

    Scholz sagte außerdem, die Bundesregierung habe beschlossen, die Speichermenge an Erdgas über sogenannte Long Term Options um zwei Milliarden Kubikmeter zu erhöhen. Zudem solle, rückgekoppelt mit der EU, zusätzliches Erdgas auf den Weltmärkten erworben werden. Der Kanzler sagte, man werde mehr tun, um eine sichere Energieversorgung Deutschlands zu gewährleisten.


    WIRTSCHAFT23.02.22Preise dürften steigenExperten: "Sind in fossilem Energiekrieg"
    Die Importabhängigkeit von einzelnen Energielieferanten solle überwunden werden, betonte er mit Blick auf Russland. "Eine verantwortungsvolle, vorausschauende Energiepolitik ist nicht nur entscheidend für unsere Wirtschaft und unser Klima, sondern entscheidend auch für die deutsche Sicherheit." Je schneller der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland vorangetrieben werde, desto besser.
    Habeck will dazu bis Ostern umfassende Maßnahmen auf den Weg bringen. Der Kanzler sagte, die Bundesregierung behalte die hohen Energiepreise im Blick. Die Koalition hatte bereits ein Entlastungspaket vereinbart. Die Bundesregierung werde dies schnell auf den Weg bringen. "Wir lassen die Bürgerinnen und Bürger und die Unternehmen in dieser Lage nicht allein", sagte Scholz.


    :tired: :tired: :tired: :wall:


    Brunsbüttel und Wilhelmshaven: Deutschland baut zwei LNG-Terminals - n-tv.de


    Wir haben in Dummland kein einziges LNG-Entladeterminal.
    Eines ist in Planung, im Optimalfall in 2027 fertig (was das in Dummland heisst, weiss man ja: 2037).
    Wir benötigen mehrere davon.


    Die GRÜNEN vor Ort demonstrieren schon dagegen. Es wird sicher dagegen geklagt.
    Liebe Bundesregierung, nur so ein kleiner Hinweis: das LNG-Terminal alleine ist nicht mal die halbe Arbeit: dahinter braucht es eine riesen Pipeline.


    Oder wollt ihr das Gas in Jutebeutel packen und mit dem Lastenrad abtransportieren ?
    Habt Ihr sicher schon dran gedacht. Oder ?


    Jetzt sollte allen Bürgern klar sein: wer sich auf diese Politiker verlässt, ist verlassen.
    Es gilt Eigeninitiative, eigene Vorräte.


    Du machst es völlig richtig: eigene Vorräte, wissen wo man was bekommt, (Obst wächst an Bäumen und nicht in Plastkibuteln bei LIDL) , ein privates Netzwerk. Wir machen es genauso.
    Kleinkram am Rand: Gas brauchen wir nicht nur für die Heizung und für Strom.
    Das Glas für die Marmelade und den Honig heute beim Frühstück gibt es ohne Gas nicht .


    Kein Kunstdünger, keine Plastiktube für die Zahnpaste…
    Das Problem ist grösser, a ls die uns erzählen wollen.

    Lernen, ohne zu denken, ist töricht; denken, ohne zu lernen, ist gefährlich."Konfuzius"


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Damit die kommenden Winter "warm bleiben" liegen nun 22 Meter Buchenscheitholz im Holzlager sowie 2 Tonnen Braunkohlebriketts als eiserne Reserve.


    Vom wassergeführten Kaminofen bin ich dann doch weg und habe nun 2 Speicheröfen (Skantherm und Rika) für den Wohnbereich und Keller mit Bar bestellt (ca. 12 Wochen Lieferzeit). Ich halte es für besser 2 voneinander unabhängige Heizsysteme zu haben und so wenig technischen Schnickschnack wie möglich. Die Preise werden ab April für Kaminöfen ebenfalls deutlich steigen - fast alle Hersteller ziehen mit den Preisen an!


    Der gewerbliche Holzlieferant meinte vor knapp 3 Wochen, dass er inzwischen restlos ausverkauft sei...


    ...als Absicherung gegen weiter steigende Holzpreise liegt das schwedische Forstunternehmen (Svenska Cellulosa) im Aktiendepot...


    https://www.ak-kurier.de/akkur…zen-mit-holz-bald-vorbei-

  • @Pibe de Oro wenn ich deine Zeilen so lese, dann bin ich froh dass es bei uns fast keinen Frost gibt. Zumindest sein 20 Jahren fallen die Temperaturen im Winter hier nur für wenige Tage unter die 0-Linie.
    Wobei ich auch gar nicht die sichere Lagerfläche dafür hätte.


    Andererseits baute ich von Anfang an auf ein räumlich flexibles Konzept (Hochwassergebiet) und brauch daher zum Glück nicht diese Mengen.

  • Also jetzt stellen alle schnell und hektisch auf Holz um.


    Problem ist nur, es gibt kaum mehr Holz und die Preise steigen ebenso wie Öl und Gas.
    Klar, wenn man einen Wald hat geht das schon. aber auch da muss man körperlich fit seit.


    Bei allem was aus der Leitung kommt ist man an den Lieferanten gebunden. Gas und Strom. Schlecht.
    Holz und Braunkohle ebenfalls schwierig. Da kommen die mit Klimawandel und dem ganzen Emissionsdreck.
    Wird vor allem teuer knapp.


    die derzeit beste Lösung sehe ich in der Anschaffung einer gebrauchten Ölheizung. Man muss lediglich einen Allesbrenner mit Ölvorwärmung einbauen. Dann kann man Altöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl, Diesel, Heizöl usw.verbrennen. Als Backup Lösung noch einen Holzofen und oder eine Solaranlage.


    Alles andere, auch im Zusammenhang mit den Investitionskosten ist Geldverschwendung.

  • x

  • Der Einbau von Öl- und Gasheizungen soll nach dem aktuellen Vorschlag von Habeck schon 2023 verboten werden.

    Womit will der denn dann heizen. :wall:

    "Im alten Rom hat ein Senator vorgeschlagen, man sollte alle Sklaven mit einem weissen Armband versehen, um sie besser erkennen zu können. „Nein“, sagte ein weiser Senator, „Wenn sie sehen wie viele sie sind, dann gibt es einen Aufstand gegen uns.“


  • Sicherlich wird es schlaue Köpfe geben, die gerade an der Energiegewinnung aus mRNA-Impfstoffen forschen.


    Vielleicht können die Bioreaktoren in der Goldgrube ja im umgekehrten Modus operieren: Impfbrühe rein, Strom oder Brennstoff raus.


    Eventuell kann man auch Ölheizungen umrüsten und man füllt sich dann den Tank mit Impfstoff auf.


    Dann stellen sich die Milliarden von abgelaufenen Dosen ja doch noch als sinnvolle Investition dar.

Schriftgröße:  A A A A A