Städte und Gemeinden müssen ja bis irgendwann in 2026 einen "Wärmeplan" vorlegen.
Das ist natürlich schwierig, wenn man kein Erdgas und kein Öl einplanen darf und einem auch als Systemvertreter dämmert, dass es mit Strom im Winter zukünftig nicht mehr ganz so gut aussieht.
Die geniale Idee: Hackschnitzel-Heizkraftwerk.
Nur wenn ich ein wenig googel, dann hat irgendwie jede Gemeinde diese Idee. Wann sie wohl merken, dass es gar nicht genug Hackschnitzel geben wird, von einem halbwegs bezahlbaren Preis mal abgesehen?
Mein Tipp: Sie merken es, nachdem die ganzen Kraftwerke gebaut sind.
Für die dann notwendige Menge Hackschnitzel, werden sie einfach die Wälder umholzen - spart CO2